Herzlich Willkommen!
Klasse, das hat funktioniert.
Du bist im KRUG in Hamburg St. Pauli gelandet.
Immer anders. Immer lecker.
Der KRUG ist ein kleines, inhabergeführtes Restaurant im Herzen der Hansestadt.
Wir setzen auf bio und saisonal und bevorzugen (wenn's geht) regionale Produkte. Unsere Karte wechselt täglich: Drei Vorspeisen, drei Hauptgänge - vegetarisch, Fisch, Fleisch - Käseteller und Dessert. Das war's.
Unsere Mission: Du kommst als Gast und gehst als Freund.
Im KRUG ist es laut, eng und wuselig, wie es sich für ein gutes Wirtshaus gehört.
Die Stimmung ist familiär, herzlich und entspannt.
Der KRUG im Kehrwieder Paket.
Wir haben uns für den KRUG Zitrus Pfeffer als Beigabe entschieden, weil er in unserem Restaurant von Anfang an dabei ist. Genau in dieser geheimen Mischung. Seit dem ersten Tag im November 2009. Er gibt unseren Lieblingsgerichten täglich den letzten Schliff.
Ein Menü nur für Dich.
Den KRUG live und in Farbe können wir gerade nicht bieten. Schade.
Macht nix, wir haben da etwas vorbereitet: Ein spezielles Kehrwieder Menü für Dich und Deine Gäste. Findest Du weiter unten. Perfekt dazu passt natürlich unser Zitrus Pfeffer.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Top Tip
Hör Dir dazu diese schöne Playlist an oder erlebe den KRUG hier fast live.
Gemeinsam kochen, essen, gute Weine trinken und dann einfach die Augen schließen und genießen. Herrlich. Was gibt es Schöneres auf dieser Welt.
Und wenn dieser Wahnsinn vorbei ist, sehen wir uns hoffentlich alle im KRUG wieder.
Das wär doch was.
Danke für Deine Unterstützung.
Bleib gesund und munter.
Bis bald
Deine KRUGs
Unser Kehrwieder Menü
Hauptgang
Gebratenes Filet vom Skrei auf Kartoffel-Rote Betepüree, Gurken-Rettichsalat & Wermutrahm
für 4 Personen
*4 Stk Skreifilet mit Haut à 160 g
*Saft von einer 1/2 Zitrone
*400 g Kartoffeln ( vorwiegend festkochend)
*400 g Rote Bete
*4 El Butter
*350 ml Sahne
*300 ml Fischfond
*100 ml KRUG Wermut - Ein anderer tut's aber auch.
*100 ml weißer Kräuteressig
*300 g Salatgurke
*300 g weißer Rettich
*Messerspitze Dijon Senf
*1/2 Teelöffel Meersalz
*1 Stk Rote Zwiebel
*1 kleiner Bund Dill
*3 El Olivenöl
*Krug Zitrus Pfeffer
*Muskatnuss
Den Fischfond mit der Sahne und dem Wermut in einem Topf aufkochen, die Temperatur reduzieren und auf kleiner Flamme Sauce einkochen, so dass eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und KRUG Zitrus Pfeffer abschmecken.
Für den Salat den Rettich und die Zwiebel schälen und die Gurke waschen. Den Rettich halbieren und mit der Gurke in feine Scheiben schneiden. Dann Zwiebel in feine Würfel schnippeln und gemeinsam mit dem Rettich und der Gurke in eine Schüssel geben. Nun mit dem Essig, Olivenöl, Senf, Meersalz und Zitrus Pfeffer marinieren und gute 45 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln und die Rote Bete schälen. Rote Bete in Würfel schneiden und mit den Kartoffeln in einen Topf geben und mit gesalzenem Wasser bedecken. Deckel drauf und ca. 25 Minuten gar kochen. Anschließend das Wasser abgießen und durch eine Kartoffelpresse geben. Das funktioniert natürlich auch vorzüglich mit einem Kartoffelstampfer, dann wird das ganze halt etwas gröber. Mit der Sahne und der Butter glatt rühren. Mit Salz, KRUG Zitrus Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und warm halten.
Die Fischfilets mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich abtrocknen. Mit Meersalz und Zitronensaft würzen. In einer nicht zu heißen Pfanne auf der Hautseite ca. 5 Minuten braten bis die Filets goldbraun sind. Die Filets umdrehen, die Temperatur reduzieren und den Fisch etwa 5 Minuten gar ziehen lassen.
Den Salat zum Schluss noch einmal final abschmecken und alles auf den schönsten Tellern, die ihr in Euren Schränken habt, anrichten. Final etwas KRUG Zitrus Pfeffer über alles geben.
Mmmmmmmh, lecker!
Vorspeise
Burrata auf Couscous-Salat mit getrockneten Pfefferkirschen & Rauke-Öl
für 4 Personen
*4 Stk Burrata
*100 g Couscous
*50 g Kirschtomaten
* 1/2 Gurke
* 1 kleiner Bund glatte Petersilie
*1 Messerspitze Kurkuma
*20 ml Zitronensaft
*40 ml Olivenöl
*80 ml gutes Rapsöl
*25 g getrocknete Cranberry
*Salz
*KRUGs Zitrus Pfeffer
*1 Bund Rauke
*400 g frische Kirschen
Am Vortag die Kirschen waschen, halbieren und entkernen. Mit einer guten Prise KRUG Zitrus Pfeffer vermengen und auf Backpapier im Dörrgerät bei 50 Grad über Nacht trocknen. Falls kein Dörrgerät zur Hand ist, klappt das auch wunderbar im Backofen bei 50 Grad Ober- und Unterhitze. In dem Fall mit einem Holzlöffel die Ofenklappe einen Spalt offen halten, damit die Feuchtigkeit gut abziehen kann.
Kirschtomaten, Gurke, Rauke und Petersilie waschen. Tomaten und Gurke halbieren. Das Kerngehäuse der Gurke mit einem Löffel entfernen. In feine Würfel schneiden. Petersilie bitte nicht zu fein hacken.
Couscous zusammen mit dem Kurkuma und den Cranberries in eine Schüssel geben und mit gesalzenen, heißen Wasser übergießen, so dass alles leicht bedeckt wird. Gut umrühren, damit es nicht klumpt. Couscous ca. 15 Min. quellen lassen. Gurke, Kirschtomaten, Petersilie, Zitronensaft und 20 ml Olivenöl unterheben. Mit Salz und KRUG Zitrus Pfeffer abschmecken.
Restliches Olivenöl, Rapsöl und Rauke im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Zitrus Pfeffer abschmecken.
Couscous Salat auf einem schicken Teller anrichten. Burrata platzieren und mit den Kirschen und dem Rauke-Öl garnieren. Für den letzten Schliff noch zwei Drehungen vom KRUG Zitrus Pfeffer aus der Mühle.
Bon Appetit!
Dessert
Tobleronemousse mit Quitten-Apfelkompott & Kürbiskernkrokant
für 4 Personen
*200 g Toblerone
*300 ml Schlagsahne
*5 El Milch
*300 g Boskoop Apfel
*200 g Quitte
*150 ml Weißwein
*2 cl Quittenbrand
*150 g Zucker
*1/2 Vanilleschote
*100 g Kürbiskerne
Das Dessert bereitet man fuchsigerweise schon am Vortag zu. Das erspart Stress und alles kann in Ruhe abkühlen.
Toblerone hacken und auf einem Wasserbad schmelzen. Die Milch aufkochen und unter ständigem Rühren unter die Schokolade geben. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben. Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
Die Äpfel und die Quitten schälen, das Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden.
100 g Zucker in einem Topf leicht karamellisieren und mit dem Weißwein und Quittenbrand (zu Not geht hier auch ein anderer Brand) ablöschen. Das Obst und die Vanilleschote dazu geben und zu einem leckeren Kompott einkochen.
Die Kürbiskerne grob hacken, mit dem restlichen Zucker karamellisieren und anschließend auf einem Backpapier abkühlen lassen.
Und nun Endspurt: Alles hübsch auf Desserttellerchen anrichten und die Kaffeemaschine anschmeißen.
Wir würden uns ja auch noch einen Quittenschnaps dazu gönnen. Haben übrigens einen köstlichen bei uns im KRUG. Trinken wir dann hoffentlich bald mit Euch.
Bis dahin.
Lasst es Euch schmecken!
P.S. Für alle Hamburger: Falls das mit dem Kochen nicht so passt, bestellt doch einfach hier in unserem Online-Shop. Wir beliefern Euch jeden Freitag und Samstag während des Lockdowns.
Die Zutaten im KRUG Zitrus Pfeffer sind Schwarzer Pfeffer, Grüner Pfeffer, Weißer Pfeffer, Schinusbeeren, getrocknete Zitronen- und Orangenschalen. Dazu ein bisschen Meersalz. Alle Zutaten sind aus kontrolliert biologischem Anbau. Nährwerte hat nur das Salz (2,3 Gramm). Du bekommst 40g Füllmenge und null Allergene. Der KRUG Zitrus Pfeffer ist mindestens haltbar bis 01.2023.